In unseren Seminaren werden Kenntnisse und Fähigkeiten über die Grundlagen der Vakuumtechnik, Wartung der Ventile, Gebrauch des Messequipment, Abdichtung der Anlage, Fehlersuche sowie Lecksuche vermittelt.
Inhalt:
1. Physikalische Grundlagen der Vakuumtechnik
Druck, Volumen, Temperatur, Gasmenge, Leckrate, Umwelteinflüsse, …
2. Druckmessverfahren im Vakuumbereich
Flüssigkeitsvakuummeter, Kraftmesser, Kapazitätsvakuummeter, Wärmeleitungs- vakuummeter, Ionisationsvakuummeter, …
3. Grundlagen der Vakuumerzeugung - Vakuumpumpen
Pumpenparameter (Saugvermögen, Saugleistung, …), mechanische Vakuumpumpen, kinetische Vakuumpumpen, …
4. Komponenten der Vakuumtechnik
Verbindungen, Ventile, Durchführungen, …
5. Sicherheit im Umgang mit Vakuumsystemen
Gefahrenpotentiale, Vermeidung fataler Fehler, …
Ziel:
Grundlegendes Verständnis der Abläufe in der Vakuumtechnik
Zielgruppe:
Teilnehmer mit geringen oder keinen Vorkenntnissen in der Vakuumtechnik
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Auf eine praktische Demonstration des vermittelten Wissens wird großer Wert gelegt. Die Teilnehmer sollen typische Auswirkungen der einzelnen Effekte anhand von Experimenten begreifen, um diese nachhaltig in Erinnerung zu behalten. Der genaue Inhalt des Seminars wird speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst.
Ihre speziellen Anforderungen an die Schulung bilden deren Inhalt, so z.B.
- Grundlagen des Vakuums / der Vakuumtechnik
- äußerer Einfluss auf die Funktion / Leistung einer Vakuumanlage
- Gestaltung von Vakuumanlagen
- Dichtungskonzepte für unterschiedliche Druckbereiche und Umgebungsbedingungen
- Komponentenauswahl für Vakuumanlagen
- Aufbau / Auslegung von Pumpentyp, Pumpengröße, Pumpstand, …
- Auswahl von Messsystemen
- Absicherung einer Vakuumanlage für den Produktionsbetrieb
- Lecksuche an Bauteilen / Vakuumanlagen
- Fehlersuche, -erkennung und -behebung an einer Vakuumanlage
- …
Ziel:
Tieferes Verständnis für die benutzte oder geplante Vakuumanlage und der dabei verbauten Komponenten
Zielgruppe:
Gemäß Kundenvorgabe, z.B. Inbetriebnehmer, Anlagenbediener, Konstrukteure, Aussendienstmitarbeiter, Verkäufer, Sekretärin, …
Empfohlene Dauer:
nach Umfang der Schulung
Der Workshop beruht auf den Anforderungen / Prozessen des Kunden, wodurch ein erhöhter Einarbeitungsaufwand erforderlich ist.
Inhalt:
1. Grundlagen der Lecksuchtechnik
2. Reelle und virtuelle Lecks
3. Lecksuchmöglichkeiten
4. Aufbau und Funktion eines Helium-Lecksuchers
5. Standard Methoden zur Helium Lecksuche
6. Effiziente Durchführung einer Lecksuche mit dem He-Lecksucher
7. Vorgehensweise bei der Lecksuche an Baugruppen und Vakuumanlagen
8. Weitere Störfaktoren in der Vakuumtechnik
Ziel:
Korrekte und effiziente Durchführung von Lecksuchen an Baugruppen und Vakuumanlagen
Zielgruppe:
Mitarbeiter mit geringen Grundkenntnissen in der Vakuumtechnik, Lecksuchbeauftragte, Monteure, Konstrukteure, Inbetriebnehmer, Wartungspersonal, usw.
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der praktischen Durchführung einer Lecksuche. Die Teilnehmer sind abschließend in der Lage, eigenständig Lecksuchen durchzuführen und zu bewerten, unabhängig vom Modell des verwendeten Helium-Lecksucher.
Inhalt:
1. Allgemeinwissen Vakuumpumpen
2. Sicherheitshinweise
3. Aufbau und Funktionsweise der verschiedenen Vakuumpumpen
4. Inhalte und Nutzen der Gebrauchsanweisung
5. Inbetriebnahme und Installationshinweise
6. Wartungsarbeiten / Wartungsplan
7. Kundenspezifische Modifikationen an Pumpen und Pumpständen
8. Einsatzmöglichkeiten
Ziel:
Allgemeiner Überblick über die in der Vakuumtechnik eingesetzten Vakuumpumpen
Zielgruppe:
Mechaniker und Inbetriebnehmer, Wartungs- und Servicetechniker, Wartungspersonal des Anlagenbetreibers
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Kundenspezifisch kann der Schwerpunkt des Seminars auf bestimmte Pumpentypen gesetzt werden: Sperrschieber-, Drehschieber-, Schrauben-, Wälzkolben-, Öl-Diffusions-, Turbomolekular- und Kryopumpen, Kryogeneratoren (z.B. Polycold®).
Aufbau und Funktionsweise wird im Detail an Schnittmodellen bzw. an funktionsfähigen Pumpen
Vorbeugende Wartung an Vakuumpumpen
Inhalt:
1. Allgemeinwissen Vakuumpumpen, Sicherheit, Funktion und Aufbau
2. Inhalte und Nutzen der Gebrauchsanweisung
3. Inbetriebnahme und Installationshinweise
4. Wartungsarbeiten / Wartungsplan
5. Praktische Übungen an den Vakuumpumpen
6. Fehleranalyse an der jeweiligen Vakuumpumpe nach Vorgabe der Gebrauchsanweisung
(Störung, Ursache, Behebung,…)
7. Spezialwerkzeuge
8. Kundenspezifische Modifikationen an Vakuumpumpen und Vakuumpumpständen
Ziel:
Tieferes Verständnis der speziellen Vakuumpumpen. Typische Betriebszustände und einfache Fehler sollen erkannt werden. Vorbeugende Wartung und einfache Reparaturen sollen selbständig durchgeführt werden.
Zielgruppe:
Mechaniker, Inbetriebnehmer, Wartungs- und Servicetechniker, …
Empfohlene Dauer:
1 Tag pro Pumpentyp
Auswahl des Vakuumpumpentyps nach Kundenanforderung. Bei offenen Terminen werden Betreiber ähnlicher Vakuumpumpen in der Schulung zusammengeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Durchführung von Wartungsarbeiten an Vakuumpumpen in unserer Werkstatt.
Inhalt:
1. Grundlagen der Vakuumtechnik
2. Aufbau und Funktion ihrer Vakuumanlage
3. Typische Fehler
4. Richtiger Umgang mit Vakuumanlagen
5. Vorbeugende Wartung
6. Einfache Fehler erkennen und beheben
Ziel:
Besseres Verständnis für die anvertraute Vakuumanlage. Vermeidung von Bedienfehlern, Erkennen von einfachen Fehlern und deren Behebung. Höhere Anlagenverfügbarkeit durch vorbeugende Wartung
Zielgruppe:
Anlagenbediener, Schichtführer, Vorarbeiter, Abteilungsleiter, …
Empfohlene Dauer:
min. 2 Tage
Der Workshop beruht auf den Baugruppen der speziellen Vakuumanlage und wird speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst. Bei offenen Terminen werden Betreiber ähnlicher Anlagen in der Schulung zusammengeführt.
Inhalt:
1. Physikalische/Chemische Grundlagen der Massenspektrometrie
2. Aufbau und Funktion eines Massenspektrometers
Vakuumsystem, Ionenquelle, Massenfilter, Detektor,…
3. Anschluss und Inbetriebnahme eines Massenspektrometers
4. Auswertung / Interpretation von gemessenen Spektren
Spektralpartner, Peak-Familien, spektrale Bibliothek, …
Ziel:
Grundlegendes Verständnis eines Massenspektrometers und seiner Funktion. Erkennen der Bedeutung der Interpretation von Massenspektren und Erlernen von Hilfsmitteln zum besseren Verständnis.
Zielgruppe:
Anwender von Massenspektrometern, Analysatoren von Massenspektren, …
Empfohlene Dauer:
1 Tag
Der Workshop beruht auf den Anforderungen / Prozessen des Kunden, wodurch ein erhöhter Einarbeitungsaufwand erforderlich ist. Bei offenen Terminen werden Betreiber ähnlicher Anlagen in der Schulung zusammengeführt.
Inhalt:
1. Aufbau und Funktion der Total-/Partialdruckmessung
2. Zusammensetzung der Luft
3. Adsorption/Desorption
4. Desorptionsraten von Oberflächen
5. Zusammensetzung der kondensierbaren und nicht kondensierbaren Gase in einer Vakuumanlage
6. Druck/Zeitverhalten einer dichten Vakuumanlage
7. Druck/Zeitverhalten einer undichten Vakuumanlage
8. Auswertung einer Partialdruckmessung
Ziel:
Erkennen der Vorteile der Total-/Partialdruckmessung. Wesentlich sind die einfache Auswertung, das aussagekräftige Ergebnis und die Zeitersparnis von bis zu 10 Stunden gegenüber der herkömmlichen Totaldruckmessung.
Zielgruppe:
Monteure, Inbetriebnehmer, Servicemitarbeiter, Schichtführer/Vorarbeiter, Wartungspersonal, …
Empfohlene Dauer:
1 Tag
Inhalt:
1. Typische Vakuumfehler
2. Grundwissen Fehlererkennung
3. Vorgehensweise bei der Fehlersuche
4. Detaillierte Erklärung und praktische Vorführung der Prüfmethoden
5. Praktische Übungen am der mobilen Schulungsvakuumanlage
6. Umsetzung auf Kundenanlagen
Ziel:
Vakuumfehler erkennen und gezielt beseitigen
Zielgruppe:
Monteure, Inbetriebnehmer, Servicemitarbeiter, Schichtführer/Vorarbeiter, Wartungspersonal, usw. mit Vorkenntnissen:
Grundkurs Vakuumtechnik, Lecksuche in Theorie und Praxis, Vertiefungskurs Vakuumpumpen oder Erfahrung im Umgang mit Vakuumanlagen.
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Der Workshop beruht auf den Anforderungen / Prozessen des Kunden, wodurch ein erhöhter Einarbeitungsaufwand erforderlich ist.
Inhalt:
1. Grundlagen, grundsätzliche Funktionsweise von PVD-/CVD Verfahren
2. Physikalische Voraussetzungen
3. PVD-Verfahren (thermisches Verdampfen, Sputtern, reaktives Sputtern, Elektronenstrahlverdampfen,…)
4. CVD-Verfahren (Metall-CVD, Nicht-Metall-CVD, Plasma unterstützte CVD (PECVD, PACVD), …)
5. Diskussion spezifischer Prozessprobleme
Ziel:
Grundsätzliches Verständnis von PVD-/CVD-Verfahren und der ablaufenden Reaktionen während des Prozesses. Besseres Verständnis der eigenen Applikation.
Zielgruppe:
Teilnehmer mit Grundkenntnissen der Vakuumtechnik. Monteure, Inbetriebnehmer, Servicemitarbeiter, Schichtführer/Vorarbeiter, Wartungspersonal, …
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Der Workshop beruht auf den Anforderungen / Prozessen des Kunden, wodurch ein erhöhter Einarbeitungsaufwand erforderlich ist.
Inhalt:
1. Historische Entwicklung der Vakuumtechnik
2. Was ist eigentlich ein Vakuum und wie kann es erklärt werden?
3. Wie wird ein Vakuum erzeugt?
4. Wozu benötigen wir ein Vakuum?
5. Einige vakuumtechnische Grundbegriffe
6. Was benötigen wir für den Aufbau einer Vakuumanlage?
7. Wie funktionieren Vakuumpumpen und Vakuummessgeräte?
Ziel:
Orientierter Überblick über die Vakuumtechnik mit der Zielsetzung, die komplexen Zusammenhänge einfach darzustellen.
Zielgruppe:
Teilnehmer mit geringen oder keinen Kenntnissen auf dem Gebiet der Vakuumtechnik / Technik, z.B. Neueinsteiger, kaufmännischer Innendienst, Mitarbeiter in der Administration, Sekretariat, etc.
Empfohlene Dauer:
1 Tag
Zum besseren Verständnis werden unterschiedliche Versuche durchgeführt:
Implosion, Druck, Gasmenge, Schallübertragung im Vakuum, Wiegeversuch im Vakuum, diverse Leckraten,…
Die meisten der Versuche werden von den Teilnehmern selbst durchgeführt.
Zum Abschluss des Seminars erfolgt die Verführung „Schokokuss im Vakuum".
Inhalt:
1. Wozu benötige ich ein Vakuum?
2. Wie erzeuge ich ein Vakuum?
3. Welche Möglichkeiten der Verbindung von Vakuumbauteilen existieren und welche Unterschiede gibt es?
4. Wie messe ich den Druck in einer Vakuumanlage?
5. Wie erkenne ich ein Leck in meiner Vakuumanlage und wie finde ich dieses Leck?
6. Welche Gefahren gibt es im Bereich der Vakuumanlagen und welche Sicherheitsmaßnahmen sind mindestens notwendig?
Ziel:
Die Vakuumtechnik allgemein und die vom jeweiligen Teilnehmer angewandte Vakuumtechnik im speziellen soll in einfacher Form erklärt werden. Gefahren und mögliche Fehlerquellen sollen erkannt und vermieden werden.
Zielgruppe:
Auszubildende aus allen Bereichen mit geringen oder keinen Kenntnissen auf dem Gebiet der Vakuumtechnik.
Empfohlene Dauer:
2 Tage
Die vermittelten theoretischen Fakten werden anhand von praktischen Versuchen und Experimenten, welche die Teilnehmer selbst durchführen können, verdeutlicht. Aufbau und Funktion der einzelnen Vakuumkomponenten werden an Schnittmodellen oder Originalteilen erläutert.
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB's
2024 © HS-Group GmbH